Nora Klein

The Black Ball Inside of Me

Die Winterdepression ist eine spezielle Art der Depression: kein Antrieb, keine Freude und wenig Interesse sind einige der Symptome. Vor allem in den skandinavischen Ländern, die für ihre langen Winternächte bekannt sind, ist es eine unterschätzte Krankheit.

Jonas Wresch

Immobilis

Auf den meisten Campingplätzen ist es nicht erlaubt einen festen Wohnsitz zu haben – außer hier. Auf den Plätzen „Sternsee“ und „Erlengrund“ kennt jeder jeden, oft schon seit Jahrzehnten.

Kai Löffelbein

Hidden Hong Kong

China gehört zu den Ländern mit dem größten Sozialgefälle. Viele Bauern ziehen nun vom Land in die Stadt um endlich auch vom Wirtschaftsboom zu profitieren. In den Städten wartet ein neues Problem: Es wird eng.

Simon Tanner

Guang Gun

Ein-Kind-Politik, Bevorzugung des männlichen Nachwuchses: Es gibt einen Engpass auf dem chinesischen Heiratsmarkt. Die Ehe ist in China aber traditionell von hoher Bedeutung.

Sven Zellner

Mongolen Disko

Seit dem Zerfall der Sowjetunion prägen eine rasante Urbanisierung und ein Rohstoffboom die Entwicklung der Mongolei. Die sozialen und ökologischen Konsequenzen sind besonders in der Hauptstadt sichtbar.

Christoph Soeder

Im Hier und Jetzt

Seit 1999 hat Tŷ Hafan über 500 Familien geholfen der unerträglichen Realität ins Auge zu sehen: dem wahrscheinlich baldigen Tod ihrer Kinder.

Sven Zellner

Mongolische Nomaden

Das Leben der Nomaden ist hart, die wirtschaftliche Existenz ständig von Naturkatastrophen bedroht. Doch ihre Kultur der Naturverbundenheit und Gastfreundschaft prägen die Mongolei bis heute.

Björn Kietzmann, Ruben Neugebauer

Generation Trauma

In Syrien müssen Kinder mit ansehen wie ihre Eltern und Geschwister sterben. Viele kennen kein Leben ohne Krieg.

Jen Tse, Moritz Küstner

Troels‘ World

Er träumt davon frei zu sein, er träumt von einer nudistischen Gesellschaft.

Constanze Flamme

Troubled Water

2010 wurde der Golf von Mexiko zum Schauplatz einer der schlimmsten Umweltkatastrophen der Geschichte. Die Explosion der Ölplattform „Deepwater Horizon“ und ihre Folgen beschäftigen die gebeutelte Region bis heute.

Joanna Nottebrock

Von Griechenland nach Deutschland

In der Hoffnung auf ein besseres Leben und eine sichere Zukunft für ihre Kinder verlässt Familie Dartzis ihre Heimat. Doch der Neustart in einem anderen Land bedeutet immer auch: Entwurzelung, Veränderung, Überforderung.

Stefan Koch

Meine Quelle

Das Ende einer Institution, Ende deutscher Tradition, nach 82 Jahren. 8000 Angestellte müssen schlagartig ihren Arbeitsplatz verlassen – was bleibt sind leere Lagerhallen, Bürokomplexe, Kaufhäuser.

Gregor Fischer

Leather City of the World

Menschen arbeiten zu Hungerlöhnen, das Abwasser, welches die meisten Bewohner trinken, ist durch Chemikalien vergiftet: Alltag in der indischen Stadt Kanpur.

Christian Werner

Black Metal

In den Achtzigern in Norwegen entstanden, breitet sich die Musikrichtung rasant in Mitteleuropa aus. Die Anhänger grenzen sich ab und sind extrem. Ihre Erkennungsmerkmale: brennende Kirchen, Mord, Satanismus.

Benjamin Hiller

Zwischen Terrorist und Freiheitskämpfer: Die PKK

Die kurdische Arbeiterpartei PKK ist seit knapp vier Jahrzehnten aktiv, von den USA und der EU wird sie als Terrorgruppe eingestuft. Eine Spurensuche in ihrem Rückzugsgebiet, den nordirakischen Kandil-Bergen.

Helge Krückeberg

Geblieben

Die größte mennonitische Gemeinde Russlands liegt im sibirischen Dorf Solnzewka. Ihr Weg dort hin war lang und verschlungen.

Kris Finn

Welcome to Williston

Mitten in der Prärie, in North Dakota, liegt das Zentrum des Ölbooms. Im festen Glauben an den amerikanischen Traum machen sich Tausende dorthin auf den Weg, angetrieben durch die anhaltende Wirtschaftskrise.